(K)eine Generation? Endlich die Generation Z verstehen

(K)eine Generation? Endlich die Generation Z verstehen
Generation Merkel, Greta, Klima oder jetzt natürlich Generation Corona: Wer gemeint ist? Die Generation Z, alle die nach 1995 geboren wurden. Ein weiteres wichtiges Buzzword, das in einem Blog über die Generation Z nicht fehlen darf: “Digital Natives”, ein Wort, das der Gen Z zugeschrieben wird, obwohl doch inzwischen klar sein sollte, dass die Differenzierung zwischen natives und immigrants (das sind in diesem Fall Sie, sollten Sie ausschließlich mit gedruckten Inhalten aufgewachsen sein) für eine erfolgreiche Integration zu wenig ist.


Ich habe zwischenzeitlich für meine Vorträge als 5 Sterne Redner und Generationen-Experte, den seltsamen Begriff der “mobil natives” erfunden. Er soll deutlich machen, dass das Alter egal ist, wenn nahezu alle in der digitalen Welt angekommen sind. Der entscheidende Unterschied zwischen den Generationen im Moment ist vielleicht noch der Ort und die Art und Weise, wie mit dieser interagiert wird. Meine junge Generation Z (wir sind grob zwischen 10 und 25 Jahre alt) verwendet die Möglichkeiten des Internets nämlich stärker als alle anderen Alterskohorten ortsunabhängig und zu nahezu jeder Tages- und Nachtzeit.


Vermutlich ist das aber schon die größte Gemeinsamkeit dieser Altersgruppe, denn wenn die Digitalisierung eines vorantreibt und verstärkt, dann ist das die Individualisierung. Grenzen werden von Tsunamis an Nachrichten und Posts aus aller Welt eingerissen und durch Blasen ersetzt, die so bunt und unterschiedlich sind, dass das Durchstöbern des Newsfeeds des eigenen Partners zum Erlebnis wird.


Viele Jugendliche gehen für das Klima auf die Straße, vielen werden auch grün wählen, aber eine Generation Gerta sind wir als Altersgruppe mit dem größten ökologischen Fußabdruck sicher nicht. Das gleiche gilt bei der Pandemie. Viele wird diese Zeit prägen, manche stärker, andere weniger. Über einen Kamm scheren lassen sich aber auch die Erfahrungen in dieser Krise nicht, denn zu unterschiedlich sind unsere realen und digitalen Lebens- und Gedankenwelten. Von den Kriegsgenerationen über Baby Boomer, Generation X und Y konnten die Jahrgänge recht starken Narrativen zugeordnet werden, vielleicht stehen wir jetzt aber ähnlich wie in der Musik am Anfang des 20. Jahrhunderts vor dem Ende der Epochen und dem Anfang der großen Mixtur. Diese ist unübersichtlich und manchmal schrill, dafür aber auch überraschender, spannender und vor allem näher an der Wahrheit als die Generationen-Stereotypen der letzten Jahre. Zurechtfinden kann sich da nur, wer bereit ist uns zuzuhören, vor allem aber weniger über und mehr mit der jungen Generation spricht.


3 Tipps, um die Generation Z im Team und Unternehmen erfolgreich einzubinden von Max Hagenbuchner:


1. Mehr Kommunikation! Vor allem in digitalen Zeiten ist es wichtig, dass alle auf dem gleichen Stand sind und Informationen bewusst weitergegeben werden, das kurze Gespräch am Gang oder an der Kaffeemaschine fällt aktuell leider oft weg.

2. Individualität nutzen! Krisengewinner waren vor allem Unternehmen, die schnell und konsequent reagiert haben, die das vorhandene Knowhow unbürokratisch eingesetzt haben. Um dieses Potential der individuellen Stärken und Fähigkeiten im Unternehmen nicht nur in Ausnahmefällen auszuschöpfen, brauchen Sie einen Überblick über Leidenschaften, Hobbys und Fähigkeiten, die im Arbeitsalltag ansonsten verborgen bleiben.

3. Auf der Suche nach loyalen Mitarbeitern? Loyalität ist keine Selbstverständlichkeit bei der Generation Z und nur denen vorbehalten, die selbst über das selbstverständliche Hinausgehen, sich jetzt trauen Zukunftsperspektiven anzubieten und die Chance nutzen, um junge Talente einzustellen.


Nur wem es gelingt, die Talente der Generationen in Einklang zu bringen erzielt das bestmögliche Ergebnis. Generationen-Experte Max Hagenbuchner nimmt Sie bei dieser ereignisreichen Aufgabe an die Hand und führt Sie durch seinen Wissensschatz über die Generation Z. Wieso? Weil der 5 Sterne Redner selbst Teil der Generation Z ist. Wer wenn nicht er, könnte die Generation Z gewinnbringend in Ihrem Unternehmen integrieren. Klar, präzise und motivierend geht er in seinem Kurs "Mit der Generation Z in die Zukunft" auf der 5 Sterne Akademie mit Ihnen den Generationenkonflikt an und erarbeitet die Chancen, die sich in diesem Konflikt verstecken.

Close

50% erledigt

Sie sind fast dabei!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen Newsletter der 5 Sterne Akademie. Regelmäßig werden Sie dadurch über die neuesten Themen, Kurse, Aktionen und Neuerungen auf der 5 Sterne Akademie informiert.